Durch Spenden des Kirchenbezirks Augsburg und der Gemeindemitglieder selbst konnten 800 Tannenpflanzen beschafft und gepflanzt werden. Die Spenden wurden anlässlich des Erntedankfestes 2021 gesammelt. Durch Corona und die Wetterverhältnisse hat sich die Baumpflanzung bis zum April 2022 hinaus gezogen. Nun konnten die Jungpflanzen an zwei verschieden Bereichen gepflanzt werden. Am 24.05 präsentierte der Revierleiter Frank Richter die gepflanzten Bäumchen dem Organisator dieser Aktion, Claus Höcherl, stellvertretender Leiter der Gemeinde Augsburg-Lechhausen.
Am Sonntag, den 16. Mai 2022, fand das zweite ökumenische Friedensgebet in Leipheim großen Anklang. 58 gläubige Christen verschiedener Glaubensrichtungen versammelten sich in der Neuapostolischen Kirche in Leipheim zum Gebet.
„Der Herr sprach: Geh heraus und tritt hin auf den Berg vor den HERRN! Und siehe, der HERR ging vorüber. Und ein großer, starker Wind, der die Berge zerriss und die Felsen zerbrach, kam vor dem HERRN her; der HERR aber war nicht im Winde. Nach dem Wind aber kam ein Erdbeben; aber der HERR war nicht im Erdbeben. Und nach dem Erdbeben kam ein Feuer; aber der HERR war nicht im Feuer. Und nach dem Feuer kam ein stilles, sanftes Sausen.“ 1. Könige 19 Verse 11-12
Am Donnerstag, den 7. April 2022 besuchte Apostel Andreas Sargant die Gemeinde Mering. Als Grundlage für die Predigt verwendete er das Bibelwort aus Johannes 3, Vers 14 und 15: “Und wie Mose in der Wüste eine Schlange erhöht hat, also muss des Menschen Sohn erhöht werden, auf dass alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben.“
Am Donnerstag, den 24.03.2022 besuchte Apostel Andreas Sargant die Gemeinde Asbach-Bäumenheim. Als Grundlage für die Predigt verwendete er das Bibelwort aus Galater 1, 3.4: "Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus, der sich selbst für unsre Sünden dahingegeben hat, dass er uns errette von dieser gegenwärtigen, bösen Welt nach dem Willen Gottes, unseres Vaters."